Schlafstörungen im Alter Schlaflosigkeit erkennen, behandeln und Kognitionsstörungen vermeiden Schlafstörungen gehören bei einem Grossteil der älteren Bevölkerung zum Alltag. Dabei sind eine veränderte Schlafarchitektur sowie ein geringeres Schlafbedürfnis natürlich. Ab wann sollte daher von einer Insomnie gesprochen werden? Und...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Knochentumoren Neue Behandlungsimpulse beim Osteosarkom schüren Hoffnung Das Osteosarkom ist einer der häufigsten primären bösartigen Knochentumore bei Kindern und jungen Erwachsenen mit einem hohen Risiko von Knochen- und Lungenmetastasen. Trotz der neuen Fortschritte in der neoadjuvanten Chemotherapie...…
Weiterlesen 7 min Asthma bronchiale Der Phänotyp kann sich verändern Seine Heterogenität hat dazu geführt, dass Asthma heute eher als Überbegriff, denn als eigenständige Krankheit betrachtet wird. Es umfasst mehrere Aspekte und Merkmale, die sich überschneiden können, was das Asthma-Management...…
Weiterlesen 5 min COPD Welche Patienten profitieren von ICS als add-on? Die Eosinophilenzahl im Blut (EOS) gilt als geeigneter Biomarker für die Entscheidung, ob COPD-Patienten voraussichtlich einen klinischen Zusatznutzen von inhalativen Steroiden (ICS) als add-on haben. Eine Sekundäranalyse von Dalin et...…
Weiterlesen 3 min Funktionelle gastrointestinale Störungen Menthacarin® zeigt vielversprechende Wirksamkeit bei funktionellen gastrointestinale Störungen (FGID) Funktionelle gastrointestinale Störungen (FGID) wie Völlegefühl, Blähungen und Bauchschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität vieler Betroffener. Eine prospektive Kohortenstudie zur Behandlung mit Menthacarin®, einer Kombination aus Pfefferminz- und Kümmelöl, zeigte nach nur...…
Weiterlesen 8 min Lebensstil-Interventionen Compliance in der Ernährungstherapie Die Wirksamkeit jeder Ernährungstherapie steht und fällt mit der Compliance der Patientinnen und Patienten – doch wie lässt sich Therapietreue bei komplexen Ernährungsvorgaben zuverlässig messen oder gar vorhersagen? Eine differenzierte...… CME-Test
Weiterlesen 20 min Lipoprotein(a) Aktuelle und zukünftige Therapieoptionen Zwanzig Prozent der Bevölkerung weisen erhöhte Lp(a)-Konzentrationen auf, die mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sind. Derzeit gibt es keine von der FDA oder der EMA zugelassene pharmakologische Therapie...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Lichen sclerosus Topische Kortikosteroide nach wie vor erste Wahl Anogenitaler Juckreiz und klinische Merkmale wie Rötungen, weisse Hautveränderungen und Fissuren sind mögliche Hinweise auf einen Lichen sclerosus. 2023 wurde ein Update der European Dermatology Forum-Leitlinie zu dieser chronisch-entzündlichen Hauterkrankung...…
Weiterlesen 5 min Inhalationsallergien Ganzjährige Allergien nehmen zu: Allergen-Immuntherapie zeigt nachhaltige Wirkung – auch bei Asthma Allergien sind längst kein saisonales Phänomen mehr – viele Betroffene leiden ganzjährig unter Symptomen. Besonders bei Polysensibilisierungen und bestehenden Atemwegserkrankungen wie Asthma bietet die allergenspezifische Immuntherapie (AIT) nachhaltige Verbesserungen. Neue...…
Weiterlesen 6 min Hämatologische Onkologie Heilungspotenzial auf Basis innovativer Forschungsansätze Anfang Dezember versammelten sich in San Diego (USA) weltweit anerkannte Ärzte zum wichtigsten und umfassendsten Kongress in der hämatologischen Onkologie. An dem Kongress partizipierten mehr als 20’000 Besucher und tauschten...…
Weiterlesen 4 min Neue Sekundäranalyse Ginkgo biloba linderte leichte neurokognitive Defizite Das Fazit einer 2023 in der Fachzeitschrift Neuropsychiatric Disease and Treatment erschienenen Übersichtsarbeit lautete, dass ein proprietärer Ginkgo biloba-Spezialextrakt bei Personen mit einer leichten kognitiven Beeinträchtigung zu Verbesserungen in verschiedenen...…