Rund 14% der Heranwachsenden weltweit leiden unter Asthmasymptomen. Die Erkrankung stellt somit eine erhebliche gesundheitliche Belastung für Kinder dar. Die Exposition gegenüber ungünstigen frühen Risikofaktoren kann nicht nur die Entwicklung von Asthma beeinflussen, sondern auch zu einer lebenslangen Beeinträchtigung der Lungenfunktion beitragen. Eine Forschungsgruppe aus Melbourne hat diese Faktoren unter die Lupe genommen und empfiehlt Präventionsstrategien.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Neuropädiatrie
Epileptische Enzephalopathie durch beeinträchtige GABA-Neurotransmission?
- H. pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit
Helicobacter pylori – was ist neu in der Praxis?
- Raucherentwöhnung
Medikamentöse Therapie der Tabakabhängigkeit
- Studienreport
Palmoplantare Psoriasis – eine diagnostische Herausforderung
- Covid-19
Krankenhaussterblichkeit aufgrund von COVID-19: Ein Blick in die aktuelle Situation
- Netzhautdystrophie aufgrund von RPE65-Mutation
Gentherapeutikum verbessert Sehfähigkeit
- Plaque-Psoriasis
Aktuelle 5-Jahresdaten zu Secukinumab
- Statistik