Rund 14% der Heranwachsenden weltweit leiden unter Asthmasymptomen. Die Erkrankung stellt somit eine erhebliche gesundheitliche Belastung für Kinder dar. Die Exposition gegenüber ungünstigen frühen Risikofaktoren kann nicht nur die Entwicklung von Asthma beeinflussen, sondern auch zu einer lebenslangen Beeinträchtigung der Lungenfunktion beitragen. Eine Forschungsgruppe aus Melbourne hat diese Faktoren unter die Lupe genommen und empfiehlt Präventionsstrategien.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven
Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Versorgungsmodelle in der Schweiz
Forschungsprojekt Health 2040
- Zystische Fibrose
Kleiner Sprühstoss – grosser Fussabdruck
- Idiopathische Cholestase