Die kombinierte Radiochemotherapie mit klassischen Zytotoxika und spezifischen Inhibitoren molekularer Zielstrukturen vergrössert die therapeutische Breite und gehört bei vielen Tumorentitäten zur klinischen Routine. Klassische Zytotoxika vergrössern die Schädigung der DNS in Kombination mit ionisierender Strahlung quantitativ und qualitativ; spezifische Inhibitoren molekularer Zielstrukturen erhöhen die Effizienz des durch Strahlung gesetzten DNS-Schadens. Sowohl tumorzellspezifische Signalübermittlungskaskaden als auch das Tumormilieu (Hypoxie, Immunsystem) sind interessante Zielstrukturen für eine moderne kombinierte Behandlung.