Die Behandlung von hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem metastasiertem Brustkrebs hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Neue Substanzen wie CDK4/6-Inhibitoren und Everolimus bieten zusätzliche Optionen, die das progressionsfreie Überleben signifikant verlängern können. Dennoch bleibt die Resistenz gegenüber endokriner Therapie eine Herausforderung. Welche Strategien aktuell empfohlen werden, welche Kombinationen sich bewähren und wie die Therapieentscheidungen getroffen werden sollten, zeigt ein aktueller Überblick.
Autoren
- Andreas Grossmann
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Zystische Fibrose
Kleiner Sprühstoss – grosser Fussabdruck
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Magenausgangsstenose
- Wenn die Knochen brüchiger werden: «Case Finding»
Frakturrisikoreduktion bei Osteoporose
- Biologika bei Plaque-Psoriasis
Was erhöht die Chance auf eine anhaltende Remission?
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal
Aktuelle und zukünftige Ansätze in der Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
- Schmerz und Autismus