Diese auf einer Zerstörung der Melanozyten beruhende Dermatose kann in jedem Lebensalter auftreten – meist sind jedoch 10–30-Jährige betroffen und in über einem Drittel der Fälle manifestiert sich Vitiligo erstmals im Alter von <12 Jahren. Insbesondere bei Jugendlichen stellt sich häufig ein beträchtlicher Leidensdruck ein. Heutzutage lautet die Devise, lieber in einem frühzeitigen Stadium zu behandeln – es stehen verschiedene Therapiemodalitäten zur Verfügung, aber meist ist etwas Geduld erforderlich bis zu sichtbaren Ergebnissen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Operative Eingriffe
Was ist notwendig, worauf kann verzichtet werden?
- Fallbeispiel
Pemphigus – von der Befunderhebung zur Therapie
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung
Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas