Diese auf einer Zerstörung der Melanozyten beruhende Dermatose kann in jedem Lebensalter auftreten – meist sind jedoch 10–30-Jährige betroffen und in über einem Drittel der Fälle manifestiert sich Vitiligo erstmals im Alter von <12 Jahren. Insbesondere bei Jugendlichen stellt sich häufig ein beträchtlicher Leidensdruck ein. Heutzutage lautet die Devise, lieber in einem frühzeitigen Stadium zu behandeln – es stehen verschiedene Therapiemodalitäten zur Verfügung, aber meist ist etwas Geduld erforderlich bis zu sichtbaren Ergebnissen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven
Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung
Zwischenbilanz: die Grenzen sind fliessend
- Versorgungsmodelle in der Schweiz