Die Adipositas ist nicht nur ein gut bekannter, wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD), sondern wird als eigene Krankheitsentität und somit auch Komorbidität anerkannt. Global zeigt sich ein rasanter Anstieg der Prävalenz über die letzten Jahrzehnte, mit mehr als einer Milliarde betroffener Personen im Jahr 2024. Die Epidemie der Adipositas ist ein Phänomen, welches insbesondere auch durch kardiologische nationale und internationale Fachgesellschaften aufgegriffen und in entsprechenden Konsensus-Statements und Leitlinien erörtert wird.
Partner
Autoren
- Dr. med. Elisa Alba Schmidt
- PD Dr. med. David Niederseer
Publikation
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit