Zwar wurde in den letzten Jahren eine zunehmende Resistenzentwicklung gegenüber Permethrin berichtet, aber aktuell gilt dieses topische Therapeutikum aufgrund des günstigen Nebenwirkungsprofils nach wie vor als erste Wahl zur Behandlung der gewöhnlichen Skabies. Wenn ein verordnungsgemässer Einsatz von Permethrin in Kombination mit Ivermectin nicht zur Abheilung führt, kann auf alternative Therapieoptionen ausgewichen werden. Dieses Vorgehen hat sich am Kinderspital Zürich bislang bewährt.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- HFpEF 2025
Präzisionsmedizin und Phänotypen
- Myelofibrose
Neue Therapieoptionen für Myelofibrose-Patienten mit hohem Anämie-Risiko?
- Chronische Insomnie bei Erwachsenen: Leitlinienempfehlungen
CBT-i als erste Wahl – Pharmakotherapie als nachrangige Intervention
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Chronisches Handekzem