Endometriose betrifft viele Frauen im reproduktiven Alter und führt oft zu chronischen Schmerzen, Fertilitätsproblemen und erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität. Konventionelle Therapien – von NSAID über Hormonbehandlungen bis hin zu Operationen – bringen zwar Erleichterung, sind jedoch mit teils erheblichen Nebenwirkungen und Rezidivrisiken verbunden. Phytotherapeutika bieten einen interessanten, gut verträglichen Ansatz: Sie können entzündliche und hormonelle Ungleichgewichte modulieren, Schmerzen lindern und die Lebensqualität verbessern.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- PHYTOTHERAPIE PRAXIS
Dir könnte auch gefallen
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven
Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung
Zwischenbilanz: die Grenzen sind fliessend
- Versorgungsmodelle in der Schweiz