Die vulvovaginale Candidose (VVC) ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen und betrifft weltweit Millionen von Frauen, vor allem im reproduktiven Alter. Schätzungen zufolge werden etwa 75% aller Frauen im Laufe ihres Lebens mindestens eine Episode von VVC erleben, wobei 40 bis 50% wiederholt daran erkranken. Bei etwa 5% der Frauen tritt die sog. rezidivierende vulvovaginale Candidose (RVVC) auf, die definiert ist als mindestens vier Episoden pro Jahr. Diese wiederkehrende Form der Erkrankung stellt eine besondere Herausforderung dar, da sie häufig schwer zu behandeln ist und die Lebensqualität der betroffenen Frauen erheblich beeinträchtigt.
Publikation
- PHYTOTHERAPIE PRAXIS
Dir könnte auch gefallen
- Kutane und insbesondere faziale Metastasen
Seltene Manifestationen des Ösophaguskarzinoms
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung