Die Psoriasistherapie hat in den letzten Jahren grosse Fortschritte erzielt. Zu verdanken ist dies zum einen der immunologischen Erforschung der Pathogenese und der Erkenntnis des Systemcharakters von Psoriasis, zum anderen der damit einhergehenden Entwicklung von Medikamenten mit erhöhter Selektivität. Biologika und Small Molecules bieten viele Möglichkeiten, machen das Therapiefeld aber auch komplexer. Head-to-Head-Vergleiche zu den zahlreichen neuen Substanzen sind daher hochwillkommen. Ein Update dazu gab es am AAD-Kongress in Orlando. Auch in der topischen Behandlung der Psoriasis und bei atopischer Dermatitis gibt es vielversprechende innovative Ansätze.
Autoren
- Andreas Grossmann
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Case Report
53-jährige Patientin mit palmoplantarer Keratodermie
- Swiss Medicine in Motion
Modul Migräne Bei Frauen
- Diagnostik respiratorischer Virusinfektionen
Was wird wann bei wem getestet?
- Inkontinenz
Stuhlinkontinenz aus Sicht der Gastroenterologie
- HER2-positiver Brustkrebs
ENPP1 als Biomarker für eine schlechte Prognose und die Früherkennung von Hirnmetastasen
- Update 2025
Hypercholesterinämie
- Sponsored Content
SMA: Nusinersen verbessert Outcome nach ungenügendem Ansprechen auf Gentherapie
- GPP: von molekularen Grundlagen zur «Targeted Therapy»