Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM) erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen signifikant [1, 2]. SGLT-2-Inhibitoren senken jedoch nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern wirken auch kardio- und nephroprotektiv [3]. Aktuelle Daten zeigen nun, dass SGLT-2-Inhibitoren auch unter Real-World-Bedingungen die Nierenfunktion der Patienten schützen [4, 5].
Partner
Autoren
- Dr. sc. ETH Jenny Thom
Dir könnte auch gefallen
- Charakteristika, Prognose und unterschiedliche Evolutionspfade
Verlaufsformen der chronischen Herzinsuffizienz
- SPONSORED CONTENT: STUDY INSIGHTS
Die Vorteile von Taltz® [1] in der Psoriasis-Arthritis: Ergebnisse der SPIRIT-H2H[3], PRO-SPIRIT[4] und PSOHO Studien[5]
- SGLT2-Inhibitoren und GLP1-RA
Werden alte, weisse Männer bevorteilt?
- Innovative Versorgungskonzepte: HÄPPI-Projekt
Zukunftsorientiertes Modell für die interprofessionelle Primärversorgung
- SPONSORED CONTENT: POST-HOC ANALYSE
Die Vorteile von Taltz® [1] in der axialen Spondyloarthritis: Post-hoc Analyse der COAST-V/W Studien[2]
- Sponsored Content: Rezidivierende Harnwegsinfektion – eine interdisziplinäre Herausforderung
Praxisempfehlungen anhand eines Fallbeispiels zur “Honeymoon Cystitis”
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Krebsprävention