Natalizumab (TysabriTM) gehört zu den etablierten Therapieoptionen für die Behandlung der aktiven schubförmig-remittierend verlaufenden Multiplen Sklerose1. Aktuell konzentrieren sich die Studien insbesondere auf die Wirksamkeit und Sicherheit der verschiedenen Applikationsformen des Antikörpers, auf die Sicherheit von Impfungen unter Therapie sowie auf die Patientenpräferenz und -zufriedenheit2-7. Zu letzterem liegen aus SATYSFACTION nun auch Resultate aus der Schweiz vor5.
Dir könnte auch gefallen
- Fallbericht: bronchobiliäre Fistel
Als Pneumonie verkleidet
- Rehospitalisierungsrisiko bei kardiopulmonalen Erkrankungen
Transition ins ambulante Setting ist entscheidend
- Telemonitoring
Früher nach Hause: Sensorisches T-Shirt überwacht Vitalfunktionen
- Ginkgo biloba bei leichter Demenz: neue Metaanalyse
Verbesserungen in mehreren alltagsrelevanten Domänen
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – Lungenmetastasen
- Psychoonkologie
Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
- Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1
Highlights vom ACTRIMS 2025 Forum
- Potenzielle Biomarker für Diagnostik, Prognose und Therapie