Die akute Variante der Pityriasis lichenoides wird als Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta (PLEVA) alias Morbus Mucha-Habermann bezeichnet. Es bilden sich vor allem im Bereich des Rumpfes kleinfleckige Papeln, die im Einzelfall mit Juckreiz oder Brennen einhergehen. Eine seltene und schwer verlaufende Sonderform der PLEVA, die febrile ulzeronekrotische Mucha-Habermann-Erkrankung (kurz FUMHD) manifestiert sich durch begleitendes hohes Fieber und ist potenziell lebensbedrohlich.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Steatotische Lebererkrankung
GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»