Die akute Variante der Pityriasis lichenoides wird als Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta (PLEVA) alias Morbus Mucha-Habermann bezeichnet. Es bilden sich vor allem im Bereich des Rumpfes kleinfleckige Papeln, die im Einzelfall mit Juckreiz oder Brennen einhergehen. Eine seltene und schwer verlaufende Sonderform der PLEVA, die febrile ulzeronekrotische Mucha-Habermann-Erkrankung (kurz FUMHD) manifestiert sich durch begleitendes hohes Fieber und ist potenziell lebensbedrohlich.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Fallbeispiel
Pemphigus – von der Befunderhebung zur Therapie
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung
Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas