Es wird sonniger, der Klimawandel schreitet voran. Die Hautkrebszahlen steigen, UV-Strahlung ist der wichtigste Risikofaktor für Hautkrebs. Gefährdet sind alle, vor allem aber Sportler, sogenannte Draussenarbeiter und Menschen über 70. Mit welchen Strategien können wir uns vor der verstärkten UV-Belastung schützen? Ein Interview mit Prof. Dr. med. Carola Berking, Erlangen (D).
Dir könnte auch gefallen
- Dualer GIP-/GLP-1-RA bei Typ-2-Diabetes
Tirzepatid beweist Mehrfachnutzen
- Schmerzsyndrom
Von der Pathophysiologie zur Therapie – ein Reminder
- Sonnenschutz
Steigendes Hautkrebsrisiko durch gefährliche UV-Strahlung
- Koronare Herzkrankheit und Typ-2-Diabetes
Zusammenhang zwischen FFA-Grundwerten und Gesamtmortalität
- Die alternde Lunge
Von zellulärem Aging und Seneszenz
- Förderrunde 2024
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung – Demenz
- Neurologie
Therapeutische Revolutionen im Fokus der Wissenschaft
- Update Viszeralchirurgie – Teil 1