Beim Schwartz-Bartter-Syndrom kommt es zu einer Anreicherung von Wasser im Körper, ausgelöst durch eine verstärkte Ausschüttung von ADH oder ADH-ähnlichen Stoffen. Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Muskelkrämpfe können die Folge sein. Ursächlich ist meist ein kleinzelliger Lungenkrebs, aber auch Medikamentennebenwirkungen oder Lungenentzündungen kommen in Frage. Die Therapie richtet sich nach der Grunderkrankung. Auch Vasopressin-Antagonisten können Linderung verschaffen.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Behandlung der Vitiligo
Patientenperspektive und Krankheitsaktivität im Fokus
- Impfpräventable Atemwegserkrankungen
RSV und Pneumokokken: Empfehlungen für Risikogruppen
- Zirkadianer Rhythmus bei Asthma
Chronotherapie kann die Kontrolle verbessern
- Update zu Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie
Akute Myeloische Leukämie 2025
- Cochlea-Implantate
Neue Einblicke an der Schnittstelle von High-Tech und Sinneszellen
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)