Monoklonale Antikörper sind Systemtherapeutika, die bestimmte Zytokine oder Rezeptoren blockieren und damit selektiv einzelne Aktivierungskaskaden des Immunsystems beeinflussen können. Sowohl Dupilumab als auch Tralokinmab – die beiden derzeit im Indikationsgebiet atopische Dermatitis zugelassenen Biologika – zeichnen sich durch ein sehr gutes Nutzen-Risiko-Profil aus. Weitere Wirkstoffkandidaten befinden sich teilweise in fortgeschrittenen Phasen der klinischen Prüfung.
Autoren
- Univ. Prof. Dr. med. Paul-Gunther Sator, M.Sc
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie
Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche