Monoklonale Antikörper sind Systemtherapeutika, die bestimmte Zytokine oder Rezeptoren blockieren und damit selektiv einzelne Aktivierungskaskaden des Immunsystems beeinflussen können. Sowohl Dupilumab als auch Tralokinmab – die beiden derzeit im Indikationsgebiet atopische Dermatitis zugelassenen Biologika – zeichnen sich durch ein sehr gutes Nutzen-Risiko-Profil aus. Weitere Wirkstoffkandidaten befinden sich teilweise in fortgeschrittenen Phasen der klinischen Prüfung.
Autoren
- Univ. Prof. Dr. med. Paul-Gunther Sator, M.Sc
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Diagnostik und Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen
Precision Neurology
- Typ-2-Diabetes
Pharmakotherapie kann zur Remission führen
- Case Report
Mycosis fungoides bei einem 11-jährigen Kind
- Sponsored Content
Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung von Typ-2-Diabetes
- EHA 2025
Fortschritte im Multiplen Myelom
- Sponsored Content
Brain Fog nach COVID – ein Praxisfall zeigt den Weg zurück zur Klarheit
- Sponsored Content: Pertussis
Aktuelle Herausforderungen und Impfstrategien
- Interstitielle Lungenerkrankungen