Monoklonale Antikörper sind Systemtherapeutika, die bestimmte Zytokine oder Rezeptoren blockieren und damit selektiv einzelne Aktivierungskaskaden des Immunsystems beeinflussen können. Sowohl Dupilumab als auch Tralokinmab – die beiden derzeit im Indikationsgebiet atopische Dermatitis zugelassenen Biologika – zeichnen sich durch ein sehr gutes Nutzen-Risiko-Profil aus. Weitere Wirkstoffkandidaten befinden sich teilweise in fortgeschrittenen Phasen der klinischen Prüfung.
Autoren
- Univ. Prof. Dr. med. Paul-Gunther Sator, M.Sc
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Pankreaspseudozyste
- Kasuistik: 72-Jähriger mit Panzytopenie und Pyrexie
Viszerale Leishmaniose oder Autoimmunhepatitis?
- Neuromodulatorische Ansätze
Neurokardiologie: Schlüsselmechanismen und klinische Implikationen
- Sponsored Content
Epidyolex®: Seit Januar 2025 erstattungsfähig
- Akute myeloische Leukämie
Der Einfluss der Zeit von der Diagnose bis zur Behandlung auf das Gesamtüberleben
- Praxismanagement
Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- COPD in der Primärversorgung