Der Erfolg der Schlaganfallbehandlung ist im Wesentlichen abhängig von der Zeit, die zwischen Symptombeginn und Rekanalisation des verschlossenen Gefässes vergeht. Hierfür ist es wichtig, dass schlaganfallverdächtige Symptome rasch erkannt werden und eine unverzügliche Zuweisung an ein spezialisiertes Zentrum erfolgt. Die Standardbehandlung des akuten Schlaganfalls ist die systemische Thrombolyse mit rekombinantem Plasminogenaktivator (rtPA) innerhalb von 4,5 Stunden nach Symptombeginn, wobei die endovaskuläre Revaskularisation gerade für proximale Gefässverschlüsse eine zu empfehlende Ergänzung zur systemischen Thrombolyse darstellt.