Sowohl Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) als auch die sensorgestützte Insulintherapie sind bereits weit verbreitet. Devices zur automatisierten Insulinabgabe (AID) wie Hybrid- oder Closed Loop-AID werden in Zukunft eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Ein wichtiger Parameter im Zusammenhang mit CGM-Systemen ist die «Time in Range». Diese spiegelt das Ausmass der Glukosevariabilität über einen oder mehrere Tage wider.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Postoperative kognitive Dysfunktion
Auswirkungen von Midazolam und Dexmedetomidin
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: muskuloskelettale Ursachen
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung
Zwischenbilanz: die Grenzen sind fliessend
- Case Report
Kutane Myiasis durch Dasselfliegen-Larve
- Chronische Insomnie, REM-Schlaf-Instabilität und emotionale Dysregulation
Risikofaktoren für Angst und Depression
- Immun-Sensoren
Dysfunktionale Signalwege in Kardiomyozyten und ihre Rolle bei Herzerkrankungen
- Inoperables NSCLC