Wer schlecht schläft, fühlt sich tagsüber müde und abgeschlagen. Leichte Schlafprobleme kennt wohl jeder Mensch. Doch Betroffene mit manifesten Schlafstörungen leiden unter eine Vielzahl an Problemen. Häufig sind Schlafstörungen auch Symptom einer anderen Erkrankung, die nicht selten mit Anomalien der Hirnsubstanz assoziiert ist. Aktuelle Erkenntnisse wurden im Rahmen der Neurologie-Jahrestagung diskutiert.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- BAUCHSPEICHELDRÜSENZELLEN
Landkarte zur Erforschung
- DIABETES UND ADIPOSITAS
Einfluss von Bewegung und Muskelregulation
- Neue Studien zu COPD
Von Inhalatoren, Allergien und körperlicher Aktivität
- Seltene Erkrankungen
Das Alagille-Syndrom
- The future is near or here?
Ablation bei Vorhofflimmern
- Interventionelle Klappentherapie
Geschlechtsspezifische Unterschiede
- Schilddrüsenerkrankungen
Abklärung von Schilddrüsenknoten
- Blutarmut