Die Zahl der antibiotikaresistenten Bakterien nimmt weltweit zu, sodass Antibiotic Stewardship eine globale Herausforderung ist. Bei klassischen bakteriellen Infektionen wird zunehmend empfohlen, sorgfältig abzuwägen, ob ein Einsatz von Antibiotika erforderlich ist. Harnwegsinfektionen (HWI) sind in der Regel selbstlimitierend. In der aktuellen schweizerischen HWI-Leitlinie werden antibiotika-sparende Ansätze wie die «Standby-Therapie» und der Einsatz symptomatischer Massnahmen vorgeschlagen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Psoriasis und PsA
Biologika, orales Peptid und trivalenter Nanobody – aktuelle Ergebnisse und Trends
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Magen-Darm-Beschwerden
PPI-Verordnung unter die Lupe nehmen
- Sponsored Content: Welche krankheitsverändernden Effekte zeigt Dupilumab in der atopischen Dermatitis?
Von der Symptomlinderung zur Disease Modification
- Wundmanagement: klinische Diagnostik
Infektionsrisiko abschätzen – vom ABCDE zum TILI-Score
- Studienreport
Digitale Patientenedukation bei Vorhofflimmern zeigt messbare Effekte
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Sponsored Content