Psoriasis schlägt sich im Krankheitsverlauf häufig auch auf die Gelenke nieder – ungefähr ein Drittel der Betroffenen entwickelt im Laufe der Zeit eine Psoriasis-Arthritis (PsA). Die Verbesserung der Früherkennung und die Entwicklung präventiver therapeutischer Ansätze sind im Fokus verschiedener laufender Forschungsprojekte. Darunter sind beispielsweise Biomarker-Studien unter Anwendung von Omics-Technologien sowie Interventionsstudien zum zeitkritischen Einsatz verschiedener Biologika.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven
Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung
Zwischenbilanz: die Grenzen sind fliessend
- Versorgungsmodelle in der Schweiz