Psoriasis schlägt sich im Krankheitsverlauf häufig auch auf die Gelenke nieder – ungefähr ein Drittel der Betroffenen entwickelt im Laufe der Zeit eine Psoriasis-Arthritis (PsA). Die Verbesserung der Früherkennung und die Entwicklung präventiver therapeutischer Ansätze sind im Fokus verschiedener laufender Forschungsprojekte. Darunter sind beispielsweise Biomarker-Studien unter Anwendung von Omics-Technologien sowie Interventionsstudien zum zeitkritischen Einsatz verschiedener Biologika.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Operative Eingriffe
Was ist notwendig, worauf kann verzichtet werden?
- Fallbeispiel
Pemphigus – von der Befunderhebung zur Therapie
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung
Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen