Protonenpumpeninhibitoren (PPI) sind weltweit nach Antibiotika und Statinen die am dritthäufigsten eingesetzte Medikamentenklasse in der aktuellen klinischen Praxis (Tab. 1). Diese hochpotenten Säurehemmer führen bei gastro-ösophagealer Refluxerkrankung sowie bei anderen durch Magensäure verursachten Erkrankungen zu einer effektiven Heilung und Beschwerdebesserung. Bei dem breiten und oft langandauernden Einsatz von PPI sind jedoch selbst geringe Risiken für die Gesundheit relevant. Die Aufgabe für den Hausarzt ist es, einen unnötigen PPI-Gebrauch zu vermeiden, ohne Patienten mit guter Indikation dieses wirksame Medikament vorzuenthalten. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die Indikationen und Risiken im Gebrauch.