Inwieweit können psychischen Belastungen auch psychische Krankheiten, insbesondere Depressionen, hervorrufen und wie können diese wiederum den Heilungsverlauf negativ beeinflussen? Diesbezügliche Erkenntnisse könnten die Entwicklung ganzheitlicher Therapiekonzepte unter Berücksichtigung etwaiger Wechselwirkungen zwischen Krebs und Depressionen in allen Behandlungsstadien einer Krebsbehandlung ermöglichen.
Autoren
- Dr. oec. Odile Schwarz-Herion
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit
Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033
- Friedreich-Ataxie