Die Eosinophilenzahl im Blut (EOS) gilt als geeigneter Biomarker für die Entscheidung, ob COPD-Patienten voraussichtlich einen klinischen Zusatznutzen von inhalativen Steroiden (ICS) als add-on haben. Eine Sekundäranalyse von Dalin et al. stützt die Empfehlung, dass ab einer EOS von 150 Zellen/μL das Hinzufügen von einem ICS therapeutisch sinnvoll ist. Ab diesem Schwellenwert liess sich eine relevante Reduktion des Exazerbationsrisikos nachweisen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content