Basierend auf empirischer Evidenz empfehlen Fachgesellschaften bei Typ-2-Diabetikern eine frühe Kombination von Metformin mit einem SGLT-2-Hemmer oder einem GLP-1-Rezeptoragonisten. Zunehmend kommt auch eine kombinierte Anwendung der beiden letztgenannten Wirkstoffklassen zur Anwendung. In einer kürzlich vorgestellten post hoc-Analyse der SUSTAIN-10-Studie konnte ein neuer Wirksamkeits- und Sicherheitsnachweis erbracht werden für diese Behandlungsstrategie.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis
Mehr DMARDs können Glukokortikoide bei LORA reduzieren
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden
Besonderheiten bei Menschen mit Mehrfachbehinderungen
- Atopische Dermatitis
Klinik, Therapie und Prävention im frühen Kindesalter
- Prävention von Hautkrebs