Patienten mit einem Weichteilsarkom klagen häufig über lokal umschriebene Druckgefühle und zunehmende Schmerzen. Neben der Sonografie sind insbesondere kontrastmittelgestützte CT- und MRT-Bildgebung aufschlussreich. Besteht aufgrund der Bildgebungsbefunde ein Verdacht auf einen malignen Weichteiltumor, ist eine histologische Abklärung mittels Biopsie indiziert. Heutzutage reicht hierzu häufig eine Feinnadelbiopsie aus.
Autoren
- Dr. med. Hans-Joachim Thiel
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Atemwegsinfektionen bei Kindern
In welchen Fällen ist eine Antibiose obsolet?
- Follikuläres Lymphom
Hinzufügen von Tafasitamab verbessert das progressionsfreie Überleben deutlich
- Diabetes-Komplikationen
Weniger Probleme – mehr Lebensqualität
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Vogelgrippe beim Menschen
Respiratorische Beschwerden eher mit Hühnern als mit Kühen
- «Health at a Glance»
Gesundheitssysteme in Europa im Vergleich
- Osteoporose: Spezialfälle