Der Entwicklung hochwirksamer Biologika gingen Forschungsbemühungen während mehrerer Jahrzehnte voraus. Fortschritte im Bereich immunpathogenetischer und molekulargenetischer Analysen trugen wesentlich zur Generierung dieser innovativen Systemtherapeutika bei. Die Guenter Goerz Memorial-Lecture des diesjährigen Jahrestreffens der Arbeitsgemeinschaft für Dermatologische Forschung war diesem Thema gewidmet und spannte den Bogen von Meilensteinen der Psoriasisforschung bis zu den heute verfügbaren Biologika.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus