Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass erhöhte Lp(a)-Spiegel mit dem Risiko einer Reihe von atherosklerotischen kardiovaskulären Erkrankungen (ASCVD) verbunden sind, darunter Myokardinfarkt (MI), Schlaganfall und periphere Arterienerkrankungen. Es ist bislang jedoch nicht genau bekannt, wie Lp(a) das langfristige Risiko von ASCVD-Ereignissen in Primärpräventionskohorten mit erhöhtem ASCVD-Risiko (einschliesslich derer mit Diabetes) vorhersagen kann.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung
Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Ventrikuläre Arrhythmien