Epilepsie im frühen Kindesalter kann sich negativ auf die kognitive, physische und psychisch-behaviorale Entwicklung des Kindes auswirken, denn die Anfälle treten im Zeitraum der Gehirnentwicklung auf.1 Die Reduktion von Anfällen kann sich positiv auf die Entwicklung auswirken; die Therapie sollte deshalb frühzeitigg eingeleitet werden.2 Experten empfahlen, sowohl die Anfälle als auch die Komorbiditäten zu adressieren. Das Cannabidiol-haltige Fertigarzneimittel Epidyolex® hat in Untersuchungen gezeigt, dass es anfallssuppressiv wirksam ist.3
Dir könnte auch gefallen
- Fallbericht: bronchobiliäre Fistel
Als Pneumonie verkleidet
- Rehospitalisierungsrisiko bei kardiopulmonalen Erkrankungen
Transition ins ambulante Setting ist entscheidend
- Telemonitoring
Früher nach Hause: Sensorisches T-Shirt überwacht Vitalfunktionen
- Ginkgo biloba bei leichter Demenz: neue Metaanalyse
Verbesserungen in mehreren alltagsrelevanten Domänen
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – Lungenmetastasen
- Psychoonkologie
Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
- Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1
Highlights vom ACTRIMS 2025 Forum
- Potenzielle Biomarker für Diagnostik, Prognose und Therapie