Die antiretrovirale Therapie (ART) hat sich über die letzten 40 Jahren enorm weiterentwickelt. Daten der «Swiss HIV Cohort Study» zeigen, dass sich die Lebenserwartung von HIV-Patienten heutzutage kaum von der Allgemeinbevölkerung unterscheidet. Die Kombinationstherapien wurden nicht nur bezüglich Wirkstoffzusammensetzung, sondern auch hinsichtlich Darreichungsform optimiert. Dennoch sind die Themen Multimorbidität und Polypharmazie auch heutzutage sehr aktuell. Hierzu gibt es interessante neue Studien.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis
Mehr DMARDs können Glukokortikoide bei LORA reduzieren
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden