Unsere Darmflora beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern auch unser emotionales Wohlbefinden. Eine aktuelle Studie zeigt: Veränderungen im Mikrobiom können mit Depressionen zusammenhängen – und bestimmte Bakterien sogar antidepressiv wirken. Forschende aus Regensburg und Berlin liefern neue Hinweise auf das Zusammenspiel von Darm, Gehirn und Stimmung.
Dir könnte auch gefallen
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Lungenkrebs
Multidisziplinäre Teams in der Onkologie
- Früherkennung von Psoriasis-Arthritis (PsA)
«Hot Topic» – rechtzeitig intervenieren!
- Adipositas
Ausmass der Gewichtsreduktion ist prognostisch relevant
- Journal Club: Trinkmengenrestriktion bei Herzinsuffizienz
Erste grossangelegte Studie fand keine Unterschiede
- Therapieadhärenz und Patientenselektion
Injektionsmüdigkeit bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose
- Tiefe Beinvenenthrombose
Ambulant oder stationär behandeln?
- Sarkoidose, Echinokokkose & Co.