Bei Morbus Flegel handelt es sich um eine Genodermatose mit Manifestation in der zweiten Lebenshälfte. Aktuell erfolgt die Therapie durch topische Externa wie beispielsweise Urea- oder Kortison-haltige Präparate. Um die genetische Ursache dieser seltenen Dyskeratose zu klären, führte ein Forschungsteam aus Deutschland und der Schweiz eine Studie unter Einsatz von Next-Generation-Sequencing durch. Die Analyseergebnisse liefern wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Therapieansätze.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content