Es gibt zunehmend mehr Studienbefunde, die aufzeigen, dass Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben und dass COPD-Exazerbationen schwere kardiale Komplikationen begünstigen. In einem 2024 in der Zeitschrift Advances in Therapy erschienenen Review wird die Befundlage zusammengefasst, einschliesslich aktueller Therapiestudien, in welchen verschiedene inhalative Kombinationsbehandlungen hinsichtlich kardiovaskulärer und anderer Outcomes untersucht worden sind.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Pathogenese, Diagnostik und therapeutische Interventionen
Sarkopenie bei Morbus Parkinson
- Kasuistik
63-Jähriger mit Tracheobronchopathia osteoplastica
- 2025 ACC/AHA/ACEP/NAEMSP/SCAI Guideline
Management des akuten Koronarsyndroms
- Pustulöse Psoriasis
Was ist über Entzündungsmechanismen bei PPP und GPP bekannt?
- Lungenkrebs
Multidisziplinäre Teams in der Onkologie
- Diabetesbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ferroptose: Schlüsselmechanismen und neuartige Therapieansätze
- Vorhofflimmern
Was gibt es Neues zur«Pace-and-ablate»-Strategie?
- Deeskalationsstrategien