Etwa 50% der perioperativen Todesursachen bei nicht-kardialen Operationen lassen sich auf kardiovaskuläre Ursachen zurückführen. Durch eine angemessene präoperative kardiovaskuläre Risikobewertung lässt sich das Risiko von Komplikationen verringern. Hierfür haben die Autoren der ESC-Leitlinie 2022 auf einer umfassenden Bewertung der aktuellen Literatur aufbauend spezifische Empfehlungen erarbeitet.
Autoren
- PD Dr. med. Tobias Zeus
- Dr. med. Kathrin Klein
- Ayse Ceylan
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit
Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033
- Friedreich-Ataxie
Behandlungsmöglichkeiten haben sich verbessert
- Prävention im Fokus