Etwa 50% der perioperativen Todesursachen bei nicht-kardialen Operationen lassen sich auf kardiovaskuläre Ursachen zurückführen. Durch eine angemessene präoperative kardiovaskuläre Risikobewertung lässt sich das Risiko von Komplikationen verringern. Hierfür haben die Autoren der ESC-Leitlinie 2022 auf einer umfassenden Bewertung der aktuellen Literatur aufbauend spezifische Empfehlungen erarbeitet.
Autoren
- PD Dr. med. Tobias Zeus
- Dr. med. Kathrin Klein
- Ayse Ceylan
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Late-Breaking Science
Antithrombotika & Rhythmus
- Prostatakrebs
Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung
- Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)
Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe
- Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen
Vorteile einer frühzeitigen Biologikatherapie und orales Peptid als Hoffnungsträger
- KI-gestützte Bildgebung und neue Biomarker
KHK-Diagnostik Update
- Bipolare Störung, Angststörung, Depression
Lurasidon als Monotherapie von Bipolar-I-Depression mit Angstsymptome
- Arterielle Hypertonie: ESC-Leitlinie 2024 im Fokus