Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren Im Alltag sind die Hände stark beansprucht und somit auch exponiert. Handekzem zählt in dermatologischen und arbeitsmedizinischen Settings zu den häufigsten Krankheitsbildern. Chronische Verlaufsformen sind häufig, wobei meistens eine multifaktorielle...…
Weiterlesen 6 min Biologika bei Plaque-Psoriasis Was erhöht die Chance auf eine anhaltende Remission? Modernste Technologien erlauben heutzutage eine Entschlüsselung der Ätiopathogenese von Hauterkrankungen auf molekularer Ebene, was zur Optimierung von Therapiestrategien genutzt werden kann. Bei der Plaque-Psoriasis – einer vom IL-23/Th17-Signalweg dominierten Erkrankung...…
Weiterlesen 3 min Sponsored Content: Merkelzellkarzinom (MCC) Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil von Avelumab nun auch bekannt für immungeschwächte Patient:innen Am diesjährigen ASCO Annual Meeting vom 31. Mai bis 4. Juni 2025 wurde eine aktuelle Analyse der prospektiven MCC-TRIM-Studie präsentiert, welche die Sicherheit und Wirksamkeit von Avelumab (Bavencio®) bei immungeschwächten...…
Weiterlesen 9 min Atopische Dermatitis bei Kindern Neue Sekundäranalyse zu diätetischen Interventionen Eine Taskforce der Europäischen Akademie für Allergologie und Klinische Immunologie (EAACI) hat die aktuelle Evidenz zu diätetischen Interventionen bei pädiatrischen AD-Patienten, die keine Nahrungsmittelallergien aufweisen, zusammengetragen. In den Systematic Review...…
Weiterlesen 6 min Spinaliome und Basaliome Neue therapeutische Targets im Visier der Forschung Das kutane Plattenepithelkarzinom und das Basalzellkarzinom machen 99% aller Fälle von nicht-melanozytärem Hautkrebs (NMSC) aus. Basierend auf einem zunehmenden Verständnis der Pathomechanismen, die bei der Tumorentstehung, -progression und -differenzierung eine...…
Weiterlesen 16 min Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive Die blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie (BPDCN) ist ein von unreifen Vorläufern der plasmazytoiden dendritischen Zellen (PDC) ausgehendes aggressives hämatologisches Malignom. Die Erstmanifestation des BPDCN besteht häufig aus kutanen Läsionen. In...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Haarausfall Kontroverse zum Nutzen einer Biotinsupplementation: was ist evidenzbasiert? Das auch unter der Bezeichnung «Vitamin B7» bekannte Biotin wird in Anlehnung an die Begriffe «Haar und Haut» manchmal auch als «Vitamin H» betitelt. Um die Frage, ob eine Supplementation...…
Weiterlesen 10 min Kutaner Lupus erythematodes Vom diagnostischen Workup zur erfolgreichen Behandlung Der kutane Lupus erythematodes (CLE) ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die ein heterogenes Spektrum klinischer Manifestationen an der Haut aufweist. Prof. Dr. med. Luca Borradori, Chefarzt und Klinikdirektor Dermatologie am Inselspital...…
Weiterlesen 6 min Mittelschweres bis schweres chronisches Handekzem Delgocitinib-Creme – erster topischer pan-JAK-Inhibitor in der Schweiz zugelassen In den Phase-III-Studien DELTA 1 und 2 zeigte Delgocitinib-Creme eine rasch einsetzende Wirksamkeit – in Woche 16 erreichte die Hälfte der Patienten eine Verbesserung im HECSI um 75%. Dass die...…
Weiterlesen 4 min Prurigo nodularis Retrospektive Analysen grosser Datensätze aus dem Praxisalltag Prurigo nodularis (PN) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die sich durch stark juckende harte Knötchen äussert. Prof. Dr. med. Dr. rer nat. Enno Schmidt von der Universitätsklinik Schleswig-Holstein (Campus Lübeck) stellte...…
Weiterlesen 4 min Orale JAK-i bei der atopischen Dermatitis Nutzen und Risiken: Was besagt die aktuelle Datenlage? Zwar gab es bei den oralen JAK-Inhibitoren (JAK-i) in jüngster Vergangenheit keine Neuzulassung bei atopischer Dermatitis (AD), aber es erschienen einige interessante Studienbefunde. Diese beleuchten die Sicherheit von Baricitinib, Abrocitinib...…