Seltene Hauterkrankungen Beim bullösen Pemphigoid sind Geduld und Expertise gefragt Direkte und indirekte Immunfluoreszenz sind beim bullösen Pemphigoid nach wie vor der Goldstandard für den Nachweis spezifischer Antikörper und Autoantikörper. Als Erstlinientherapie werden hochwirksame topische Steroide oder systemische Kortikosteroide empfohlen....…
Weiterlesen 3 min SGLT-2-i bei Typ-2-Diabetes und CVD Kardioprotektive Wirkmechanismen von Empagliflozin – was gibt es Neues? Es ist bekannt, dass Empagliflozin das Risiko einer atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankung (CVD) bei Typ-2-Diabetes und hohem kardiovaskulärem Risiko verringert. Die diesen Effekten zugrundeliegenden Mechanismen sind noch nicht vollständig geklärt. Eine Studie...…
Weiterlesen 3 min IBD und Höhenexposition Flieg nicht so hoch, kranker Patient Eine entzündliche Darmerkrankung (IBD) kann viele Gründe haben. Der Zusammenhang mit einer Höhenexposition wurde prospektiv bislang jedoch noch nicht untersucht. Wissenschaftler aus Zürich haben sich dieser Fragestellung nun mit einer...…
Weiterlesen 4 min AID-Systeme bei Typ-1-Diabetes Neue Real-World-Daten zeigen: KI macht den Unterschied Bei Hybrid-Closed-Loop-Systemen übernehmen Algorithmen die Steuerung der automatisierten Insulinabgabe (AID). Dies wirkt sich im Vergleich zu konventioneller Insulinverabreichung nicht nur günstig auf die HbA1c-Werte aus, sondern auch auf patientenorientierte Outcome...…
Weiterlesen 4 min Derma-Onkologie Aktuelle Studienergebnisse unterstreichen das Hautkrebsrisiko Der EADV-Kongress ist der jährliche internationale Kongress für die neuesten wissenschaftlichen Fortschritte und Forschungen in der Dermatologie und Venerologie. Das vielfältige wissenschaftliche Programm bringt Fachleute aus dem Gesundheitswesen, Organisationen und...…
Weiterlesen 5 min Vakzine gegen Pneumokokken, Influenza & RSV Mit der Impfung Exazerbationen vermeiden Infektionskrankheiten spielen eine zentrale Rolle bei Exazerbationen chronischer Atemwegserkrankungen und sind auch für das Fortschreitender Grunderkrankung von Bedeutung. Für viele wichtige Krankheitserregerder Atemwege stehen heute wirksame Vakzine zur Verfügung. Verbesserte...…
Weiterlesen 5 min Chronische Urtikaria «Treat-to-target»-Ansatz wird durch neue Erkenntnisse unterfüttert Das Therapie-Arsenal bei chronischer Urtikaria umfasst neben mehreren Antihistaminika der 2. Generation – nach wie vor die Behandlung der ersten Wahl – den monoklonalen Antikörper Omalizumab und das Immunsuppressivum Ciclosporin...…
Weiterlesen 4 min Dualer GIP-/GLP-1-RA bei Typ-2-Diabetes Tirzepatid beweist Mehrfachnutzen Im Phase-III-Studienprogramm SURPASS schnitt der duale Rezeptoragonist Tirzepatid überzeugend ab. Inzwischen liegen auch die Resultate mehrerer post-hoc-Analysen vor. Anlässlich der Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD)...…
Weiterlesen 3 min Sonnenschutz Steigendes Hautkrebsrisiko durch gefährliche UV-Strahlung Es wird sonniger, der Klimawandel schreitet voran. Die Hautkrebszahlen steigen, UV-Strahlung ist der wichtigste Risikofaktor für Hautkrebs. Gefährdet sind alle, vor allem aber Sportler, sogenannte Draussenarbeiter und Menschen über 70....…
Weiterlesen 3 min Heller Hautkrebs Prävention und Früherkennung gegen eine unterschätzte Erkrankung Helle Hautkrebse sind die häufigsten Krebserkrankungen des hellhäutigen Menschen. Sie kommen bei mindestens 200 von 100 000 Menschen pro Jahr in Deutschland vor, vor allem das Basalzellkarzinom und das kutane Plattenepithelkarzinom....…
Weiterlesen 5 min Prurigo nodularis Neue Therapieansätze sind vielversprechend Neuere Forschungsbefunde weisen darauf hin, dass Th2-assoziierte Immunzellen und Zytokine in der Pathogenese der Prurigo nodularis (PN) eine wichtige Rolle spielen. Dies ist der therapeutische Angriffspunkt der beiden Biologika, welche...…