Wirksamkeit, Wirkmechanismus und klinische Auswirkungen Knoblauch und Bluthochdruck Die arterielle Hypertonie ist weltweit ein zentraler Risikofaktor für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In der hausärztlichen Versorgung ist sie einer der am häufigsten diagnostizierten Befunde, und sie bedarf einer konsequenten,...…
Weiterlesen 3 min Akute myeloische Leukämie Der Einfluss der Zeit von der Diagnose bis zur Behandlung auf das Gesamtüberleben Die akute myeloische Leukämie (AML) wird oft als onkologischer Notfall eingestuft, der zu einer raschen Beurteilung und Behandlung im Krankenhaus führt. Frühere Studien berichteten, dass die Zeit von der Diagnose...…
Weiterlesen 5 min Praxismanagement Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten Einer der Hauptbestandteile der ärztlichen Tätigkeit ist es, Patienten bestmöglich zu versorgen. Die Qualität der Leistungen in der Schweiz braucht sich im weltweiten Vergleich nicht zu verstecken. Diese Qualität gilt...… CME-Test
Weiterlesen 6 min COPD in der Primärversorgung Pneumologische Spezialisten ins Boot holen? Die Symptome der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) entwickeln sich häufig schleichend. Die Spirometrie hat einen wichtigen Stellenwert für die Diagnosestellung. Zwar ist die COPD bislang nicht heilbar, aber die Implementierung...…
Weiterlesen 8 min Chronische Lungenkrankheiten Sarkopenie und Mangelernährung im Rahmen der pneumologischen Rehabilitation Mangelernährung und Sarkopenie sind zwei häufige, aber oft unterschätzte Komplikationen bei Patienten mit chronischen Lungenkrankheiten wie der COPD, Lungenfibrose oder anderen respiratorischen Erkrankungen. Beide Zustände haben tiefgreifende Auswirkungen auf die...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Akute lymphatische Leukämie Zugabe von Blinatumomab zur Chemotherapie verbessert das Überleben im Kindesalter Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist die häufigste Krebserkrankung im Kindesalter. Kinder mit neu diagnostizierter akuter lymphoblastischer B-Zell-Leukämie (B-ALL) mit Standardrisiko (SR) haben eine hohe Überlebensrate, wenn sie mit einer...…
Weiterlesen 3 min Fortgeschrittener Brustkrebs SERD-Therapie der nächsten Generation mit hoffnungsvollen Ergebnissen Anlässlich des SABCS wurden die Ergebnisse der Phase-III-Studie EMBER-3 für Imlunestrant, einem oralen selektiven Östrogenrezeptor-Degrader (SERD) der nächsten Generation für Patientinnen mit hormonrezeptor-positivem Mammakarzinom bei ER-positivem, HER2-negativem, fortgeschrittenem Brustkrebs (ABC)...…
Weiterlesen 5 min Vitiligo im Kindes- und Jugendalter Nur nicht den Kopf in den Sand stecken! Diese auf einer Zerstörung der Melanozyten beruhende Dermatose kann in jedem Lebensalter auftreten – meist sind jedoch 10–30-Jährige betroffen und in über einem Drittel der Fälle manifestiert sich Vitiligo erstmals...…
Weiterlesen 5 min Studie zu Tinnitus im Praxisalltag HNO-Spezialisten setzen auf Ginkgo biloba In einer 2024 veröffentlichten retrospektiven Kohortenstudie wurde analysiert wie häufig HNO-Fachärzte bei Patienten mit neu diagnostiziertem Tinnitus Ginkgo-biloba-Extrakt, systemische Kortikosteroide oder Pentoxifyllin verordneten. Die Analyse basierte auf einem Datensatz elektronisch...…
Weiterlesen 3 min Hodgkin Lymphom Zukünftig keine Transplantation mehr beim rezidivierten oder refraktären HL? Der Standardtherapieansatz für ein rezidiviertes oder refraktäres (RR) klassisches Hodgkin-Lymphom (HL) nach Versagen der Erstlinienbehandlung ist eine Zweitlinientherapie mit dem Ziel einer vollständigen Remission (CR), gefolgt von einer Konsolidierung mit...…
Weiterlesen 4 min KHK: Management nach Revaskularisation Individualisierung der antithrombotischen Therapie Die koronare Herzerkrankung (KHK) zählt weltweit zu den häufigsten Herzkrankheiten und wird heutzutage zu zwei Syndromen zusammengefasst: akutes Koronarsyndrom (ACS) und chronisches Koronarsyndrom (CCS). Patienten mit ACS und CCS werden...…