Die Lichturtikaria (Urticaria solaris) ist eine seltene Photodermatose, deren Diagnostik und Therapie bisher nicht vereinheitlicht ist. In einer der ersten diesjährigen Ausgaben der Acta Dermato-Venereologica wurden die Ergebnisse einer Langzeitstudie veröffentlicht. Pesqué et al. zielten darauf ab, in einer Kohorte von Patienten mit Lichturtikaria klinische und therapeutische Merkmale in der Langzeitbeobachtung zu analysieren, mit einem Fokus auf Therapieverläufe unter Antihistaminika und Omalizumab.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit
Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033
- Friedreich-Ataxie
Behandlungsmöglichkeiten haben sich verbessert
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Late-Breaking Science
Antithrombotika & Rhythmus
- Prostatakrebs
Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung
- Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)