Alginate bieten eine alternative Option zur Behandlung von Refluxsymptomen und sind das Mittel der Wahl bei Schwangeren mit Refluxbeschwerden. Mit der neuen Version der «S2k-Leitlinie Gastroösophageale Refluxkrankheit und eosinophile Ösophagitis» der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) im März 2023 erfahren Alginate eine Aufwertung und werden für ein breites Indikationsspektrum empfohlen.1
Partner
Dir könnte auch gefallen
- Insulin icodec
Einmal wöchentliche Injektion als Chance für mehr Adhärenz
- Podologische Unterstützung zur Verbesserung der Lebensqualität
Patientenmobilität mit Fusswunde
- Hirntumore
Glioblastom – das Schreckgespenst unter den Hirntumoren
- Multiple Sklerose
Die Auswirkungen des biologischen Alterns auf die Krankheitsaktivität
- Lipoprotein(a)
Je mehr Lp(a), desto höher das ASCVD-Langzeitrisiko
- DPP4-Inhibitor bei Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes
Sitagliptin add on zeigt renoprotektive Wirkung
- Grundlagen der Patientenedukation
Förderung des Selbstmanagements
- Seltene Krankheiten