Prof. Dr. med. Ludwig Kappos, Basel, hat zusammen mit Prof. M.D. Stephen L. Hauser, Direktor des UCSF Weill Institute for Neurosciences, San Francisco/ USA das Steering Committee der beiden Studien ASCLEPIOS I und II geleitet. Diese Studien untersuchten Ofatumumab im Vergleich zu Teriflunomid bei Patienten mit schubförmig verlaufender Multipler Sklerose (RMS) [1]. Im nachfolgenden Interview beschreibt er die spezifischen Eigenschaften dieses Anti-CD20-Antikörpers, erläutert die wichtigsten Studienresultate und schildert seine persönlichen Erfahrungen mit Ofatumumab.
Dir könnte auch gefallen
- SGLT2-Inhibitoren und GLP1-RA
Werden alte, weisse Männer bevorteilt?
- Innovative Versorgungskonzepte: HÄPPI-Projekt
Zukunftsorientiertes Modell für die interprofessionelle Primärversorgung
- SPONSORED CONTENT: POST-HOC ANALYSE
Die Vorteile von Taltz® [1] in der axialen Spondyloarthritis: Post-hoc Analyse der COAST-V/W Studien[2]
- Sponsored Content: Rezidivierende Harnwegsinfektion – eine interdisziplinäre Herausforderung
Praxisempfehlungen anhand eines Fallbeispiels zur “Honeymoon Cystitis”
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Typ-2-Diabetes: pAVK und diabetisches Fusssyndrom
Vorbeugen ist besser als heilen – Risikofuss nicht verpassen
- Multiples Myelom