Prof. Dr. med. Ludwig Kappos, Basel, hat zusammen mit Prof. M.D. Stephen L. Hauser, Direktor des UCSF Weill Institute for Neurosciences, San Francisco/ USA das Steering Committee der beiden Studien ASCLEPIOS I und II geleitet. Diese Studien untersuchten Ofatumumab im Vergleich zu Teriflunomid bei Patienten mit schubförmig verlaufender Multipler Sklerose (RMS) [1]. Im nachfolgenden Interview beschreibt er die spezifischen Eigenschaften dieses Anti-CD20-Antikörpers, erläutert die wichtigsten Studienresultate und schildert seine persönlichen Erfahrungen mit Ofatumumab.
Dir könnte auch gefallen
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis