Weiterlesen 12 minute read Patientenzentrierte Visite in der Medizin Die Versorgung auf den Patienten ausrichten Rx Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Fortbildung Prävention und Gesundheitswesen Studien Eine patientenzentrierte, auf die Patienten ausgerichtete Medizin, respektiert und integriert individuelle Präferenzen, Wertvorstellungen oder Bedürfnisse und hat in den letzten Jahren an Bedeutung in der Patientenbetreuung zugenommen. In der klinischen Versorgung ist es daher wichtig, dass wir unseren Patienten ermöglichen, Entscheidungen im Hinblick auf ihre Behandlungen mitzutreffen oder sie zumindest in der Entscheidungsfindung einzubinden…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen CME-Test
Weiterlesen 5 minute read Sponsored Content: COPD – extrafeine Formulierung jetzt auch als DPI NEXThaler® – die nächste Generation DPI Partner-Content Pharmakologie und Toxikologie Pharmazeutische Medizin Pneumologie Rx Der neu zugelassene Inhalator Trimbow® NEXThaler® erfüllt wichtige Anforderungen eines modernen Pulverinhalators (DPI) und sorgt dafür, dass die extrafeine Wirkstoffkombination aus inhalativem Kortikosteroid, lang wirksamem Beta-2-Agonisten und lang wirksamem Anticholinergikum auch an den Wirkungsort gelangt1: die grossen und natürlich auch die kleinen Atemwege.2,3 Trimbow® 88/5/9 mit dem Inhalator NEXThaler® ist bei mittelschwerer bis schwerer COPD zugelassen.2… Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 5 minute read HIV: antiretrovirale Therapie (ART) Single-Tablet-Regimes unterstützen die Adhärenz Rx Allgemeine und Innere Medizin Fortbildung Infektiologie Gemäss neueren Schätzungen leben in der Schweiz rund 17’500 mit HIV infizierte Menschen. Eine HIV-Infektion ist bis heute nicht heilbar, doch durch moderne antiretrovirale Kombinationspräparate lässt sich die Virenvermehrung im Körper fast vollständig unterdrücken. Internationale Fachgesellschaften empfehlen, so rasch wie möglich und unabhängig von den Blutwerten mit der ART zu beginnen. In Anbetracht dessen, dass mangelhafte Adhärenz der häufigste Grund für einen Anstieg der Viruslast ist, kommt der Vereinfachung von Therapieregimes eine wichtige Bedeutung zu…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 7 minute read Seltene pulmonale Syndrome Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom Rx Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Dermatologie und Venerologie Infektiologie Pneumologie Das Yellow-Nail-Syndrom (YNS) ist eine seltene Erkrankung, die mit Gelbfärbung der Nägel, pulmonalen Manifestationen und Lymphödemen einhergeht. Eine klinische Untersuchung und die Betrachtung der Fingernägel können wertvolle Hinweise auf pneumologische Erkrankungen liefern. Das Swyer-James-Syndrom (SJS) ist eine seltene Form der postinfektiösen Bronchiolitis obliterans, die in der Regel nach viralen Atemwegsinfektionen auftritt. Die typische radiologische Manifestation ist ein Unterschied in der Lungentransparenz. Dabei erscheint die betroffene Lunge hypertransparent. Seltene Erkrankungen wie das YNS und das SJS können sich durch rezidivierende pulmonale Infekte und Bronchiektasen äussern…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt… CME-Test
Weiterlesen 7 minute read Schutzimpfungen gegen virale Atemwegsinfekte Influenza, Covid-19 und RSV – Update 2025 Rx Allgemeine und Innere Medizin Infektiologie Kongressberichte Pneumologie Prävention und Gesundheitswesen Studien Im Schweizer Impfplan 2025 wird gegen RSV eine passive Immunisierung von Säuglingen mit einem monoklonalen Antikörper oder eine Impfung von Schwangeren mit einem rekombinanten Impfstoff empfohlen. Auch für über 75-Jährige und Risikogruppen ab 60 Jahren ist eine RSV-Impfung in Betracht zu ziehen, hierzu gibt es aktuell drei Impfstoffe. Eine Booster-Impfung gegen Covid-19 wird für Personen mit erhöhtem Risiko auch dieses Jahr wieder empfohlen. Auch für die Grippeimpfung sind die Empfehlungen weitgehend unverändert, wobei für Senioren die Verwendung des Hochdosisimpfstoffes zu prüfen ist…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 4 minute read GLP1-RA-Therapie Besserung entweder von Gewicht oder HbA1c – aber nie beides Rx Endokrinologie und Diabetologie Fortbildung Pharmakologie und Toxikologie Studien Zahlreiche Studien zeigen, dass Glucagon-ähnliche Peptid-1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA) das Risiko für diabetesbedingte Komplikationen deutlich senken und auch die Mortalität verringern können. Trotz ihrer in Studiendesigns nachgewiesenen Wirksamkeit ist die Reaktion der Patienten auf eine GLP1-RA-Therapie in der realen Welt nach wie vor sehr unterschiedlich, insbesondere hinsichtlich der glykämischen Kontrolle und der Gewichtsabnahme. Die Gründe für diese Schwankungen und ihr Zusammenhang mit bestimmten Patientenmerkmalen sind in der klinischen Praxis noch unklar…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 6 minute read Suizid Umgang mit dem Trauma nach Suizidverlust: Was erleben Hinterbliebene als wirksam? Rx Fortbildung Pharmakologie und Toxikologie Prävention und Gesundheitswesen Psychiatrie und Psychotherapie Studien Jährlich sind weltweit über 100 Millionen Menschen von einem Suizid in ihrem Umfeld betroffen. Hinterbliebene erfahren oft langanhaltendes, schwerwiegendes Trauma und haben ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen und eigene Suizidgedanken. Eine neue Meta-Ethnografie bietet nun ein Modell zum Verständnis dieser psychischen Belastung…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 4 minute read COPD-Exazerbationen Schnelle Therapie-Einleitung ist nicht so viel besser als gedacht Rx Fortbildung Pneumologie Studien Studien haben gezeigt, dass die sofortige Einleitung einer inhalativen Tripletherapie mit einem Single-Inhalator unmittelbar nach einer COPD-Exazerbation bessere therapeutische Wirkungen erzielt als eine verzögerte Einleitung. Kanadische Wissenschaftler fanden nun jedoch heraus, dass diese Untersuchungen systematische zeitbezogene Bias enthalten…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 7 minute read Lungenkrebs mit EGFR-Mutation Neue Perspektiven in der Erstlinientherapie Rx Kongressberichte Onkologie Pneumologie Studien Im Rahmen der diesjährigen IASLC World Conference on Lung Cancer (WCLC 2025) in Barcelona wurde ein Poster zur FLAURA2-Studie präsentiert, das neue Daten zur Kombinationstherapie mit Osimertinib in der Erstlinie beim EGFR-mutierten (EGFRm) nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) vorstellte. Die Studie zeigte auf, dass Osimertinib in Kombination mit einer Chemotherapie aus Pemetrexed mit Cisplatin oder Carboplatin bei grundsätzlich kontrollierbaren Nebenwirkungen das Sterberisiko im Vergleich zu der Monotherapie um 23% reduzierte. … Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 5 minute read Galenische Systeme Vorteile der topischen Pharmakotherapie – Update 2025 Rx Allergologie und klinische Immunologie CME-Fortbildung Dermatologie und Venerologie Pharmakologie und Toxikologie Topische Pharmakotherapien bieten den einzigartigen Vorteil, dass die Produkte direkt auf die erkrankte Haut aufgetragen werden, was zu einem lokalen, ausgeprägt direkten Kontakt von Produkt und betroffener Haut führt. Die Wahl des Vehikels richtet sich nach der Art der Dermatose. Vehikelpolarität und Vehikelviskosität führen zu einem optimalen Kontakt zwischen Vehikel und betroffener Haut und ermöglichen eine unkomplizierte Applikation und Verteilung des Produktes…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen CME-Test
Patientenzentrierte Visite in der Medizin Die Versorgung auf den Patienten ausrichten Rx Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Fortbildung Prävention und Gesundheitswesen Studien Weiterlesen
Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal Aktuelle und zukünftige Ansätze in der Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) Rx CME-Fortbildung Interviews Kongressberichte Neurologie Studien Weiterlesen
IBD MATTERS: MODUL 7 IBD matters: combination therapy Gastroenterologie und Hepatologie Allgemeine und Innere Medizin Partner-Content Weiterlesen
Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal Aktuelle und zukünftige Ansätze in der Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) Rx Interviews Kongressberichte Neurologie Studien Weiterlesen
Sponsored Content: CME-Fortbildung Psychische Gesundheit bei Mukoviszidose – Serie Rx CME-Fortbildung Partner-Content Pneumologie Psychiatrie und Psychotherapie Weiterlesen
Künstliche Intelligenz in der Medizin Chancen und Risiken der KI Rx Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Dermatologie und Venerologie Fortbildung Prävention und Gesundheitswesen Weiterlesen
Sponsored Content: MODUL SECHS IBD Advanced Therapeutic Treatments Rx CME-Fortbildung Gastroenterologie und Hepatologie Weiterlesen
CME: Entzündliche Hauterkrankungen «Neue Horizonte in der Dermatologie» Dermatologie und Venerologie CME-Fortbildung Fortbildung mit Partner Partner-Content Rx Weiterlesen
CME-Fortbildung CME Hypokaliämie: Ätiologie, Diagnose und Therapie Rx Allgemeine und Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie Hämatologie Weiterlesen
CME-Fortbildung CV-Prevention in Motion – Management von Dyslipidämie und Bluthochdruck in der Hausarzt-Praxis Kardiologie CME-Fortbildung Fortbildung mit Partner Hämatologie Partner-Content Rx Weiterlesen
Weiterlesen Patientenzentrierte Visite in der Medizin Die Versorgung auf den Patienten ausrichten Rx Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Fortbildung Prävention und Gesundheitswesen Studien Eine patientenzentrierte, auf die Patienten ausgerichtete Medizin, respektiert und integriert individuelle Präferenzen, Wertvorstellungen oder Bedürfnisse und hat in den letzten Jahren an Bedeutung in der Patientenbetreuung zugenommen. In der klinischen Versorgung ist es daher wichtig, dass wir unseren Patienten ermöglichen, Entscheidungen im Hinblick auf ihre Behandlungen mitzutreffen oder sie zumindest in der Entscheidungsfindung einzubinden…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen CME-Test
Weiterlesen Seltene pulmonale Syndrome Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom Rx Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Dermatologie und Venerologie Infektiologie Pneumologie Das Yellow-Nail-Syndrom (YNS) ist eine seltene Erkrankung, die mit Gelbfärbung der Nägel, pulmonalen Manifestationen und Lymphödemen einhergeht. Eine klinische Untersuchung und die Betrachtung der Fingernägel können wertvolle Hinweise auf pneumologische Erkrankungen liefern. Das Swyer-James-Syndrom (SJS) ist eine seltene Form der postinfektiösen Bronchiolitis obliterans, die in der Regel nach viralen Atemwegsinfektionen auftritt. Die typische radiologische Manifestation ist ein Unterschied in der Lungentransparenz. Dabei erscheint die betroffene Lunge hypertransparent. Seltene Erkrankungen wie das YNS und das SJS können sich durch rezidivierende pulmonale Infekte und Bronchiektasen äussern…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt… CME-Test
Weiterlesen Kollagenosen Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025 Rx Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Dermatologie und Venerologie Rheumatologie Studien Früherfassung ist entscheidend für Behandlungsmöglichkeiten dieser Multisystemerkrankung mit kutaner Beteiligung. Raynaud-Anfälle sind häufig in frühem Stadium und sollten stets weiter abgeklärt werden. Fortschritte in der Erforschung von Pathomechanismen der systemischen Sklerose werden es möglicherweise in nicht allzu ferner Zukunft erlauben, neue zielgerichtete personalisierte Therapien anzubieten…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen CME-Test
Weiterlesen Galenische Systeme Vorteile der topischen Pharmakotherapie – Update 2025 Rx Allergologie und klinische Immunologie CME-Fortbildung Dermatologie und Venerologie Pharmakologie und Toxikologie Topische Pharmakotherapien bieten den einzigartigen Vorteil, dass die Produkte direkt auf die erkrankte Haut aufgetragen werden, was zu einem lokalen, ausgeprägt direkten Kontakt von Produkt und betroffener Haut führt. Die Wahl des Vehikels richtet sich nach der Art der Dermatose. Vehikelpolarität und Vehikelviskosität führen zu einem optimalen Kontakt zwischen Vehikel und betroffener Haut und ermöglichen eine unkomplizierte Applikation und Verteilung des Produktes…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen CME-Test