Das Spektrum möglicher Ursachen einer Dyspnoe ist breit. Zur diagnostischen Eingrenzung stehen neben der Röntgenaufnahme in zwei Ebenen mit der hochauflösenden Computertomografie (HR-CT) und der Angio-CT bildgebende Verfahren zur Verfügung, welche es ermöglichen, Strukturen im Detail darzustellen und funktionelle Parameter zu bestimmen. Eine der neueren Methoden aus dem Bereich der pulmonalen Sonografie ist die B-Linien-Diagnostik.
Autoren
- Dr. med. Hans-Joachim Thiel
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Telemonitoring
Früher nach Hause: Sensorisches T-Shirt überwacht Vitalfunktionen
- Ginkgo biloba bei leichter Demenz: neue Metaanalyse
Verbesserungen in mehreren alltagsrelevanten Domänen
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – Lungenmetastasen
- Psychoonkologie
Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
- Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1
Highlights vom ACTRIMS 2025 Forum
- Potenzielle Biomarker für Diagnostik, Prognose und Therapie
Männliche Infertilität
- Artesunat in der Uroonkologie
Integrinmodulation zur Kontrolle von Metastasen beim Cisplatin-resistenten Blasenkrebs
- Langzeitstudie bei Demenzpatienten