Fragestellung: Welchen Effekt bringt Botulinumtoxin (BTX), wenn es prophylaktisch eingesetzt wird? Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen Autoren Prof. Dr. med. Berthold Rzany ScM Dr. med. Sabine Zenker Publikation DERMATOLOGIE PRAXIS Related TopicsBotoxBTXfaltenpräventionglabellafaltenHautalterunglachfaltenmimische aktivitätzornesfalten Voriger Artikel Inkomplette Querschnittsläsionen Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Querschnittlähmung Chirurgie Fortbildung Neurologie RX Traumatologie und Unfallchirurgie Weiterlesen Nächster Artikel Myelodysplastische Syndrome WHO-Klassifikation und Einsatz der «Next-Generation»-Sequenzierung Fortbildung Hämatologie Onkologie RX Weiterlesen Dir könnte auch gefallen Weiterlesen 3 min Gramnegativer Fussinfekt Nicht auf die leichte Schulter nehmen RX Chirurgie Dermatologie und Venerologie Endokrinologie und Diabetologie Infektiologie Kongressberichte Weiterlesen 4 min Schweres Asthma Anti-IL-5/-5Rα-Biologika überzeugen in der Real World RX Allgemeine und Innere Medizin Fortbildung Pneumologie Studien Weiterlesen 9 min Bedeutung, Diagnostik und Therapieoptionen für die kardiologische Praxis Koronarer Arterienspasmus und Atherosklerose RX Fortbildung Kardiologie Studien Weiterlesen 2 min Smoldering Multiples Myelom Daratumumab verzögert die Progression beim Smoldering Multiplen Myelom RX Hämatologie Kongressberichte Onkologie Weiterlesen 2 min Sponsored Content: Lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Urothelkarzinom (la/mUC) Wirksamkeit vs. Nebenwirkungen: Präferenzen für den Therapieentscheid Onkologie Partner-Content RX Weiterlesen 1 min Einladung zur 12. IBD Roadshow | 23.-25. Juni 2025 | mit Professor Bruce Sands Acceleration in IBD Treatment: How early and holistic care leads to better outcomes RX Allgemeine und Innere Medizin Gastroenterologie und Hepatologie News Studien Weiterlesen 6 min Chronisches Handekzem Therapielandschaft im Wandel – es tut sich einiges RX Allergologie und klinische Immunologie Dermatologie und Venerologie Fortbildung Pharmakologie und Toxikologie Studien Weiterlesen 4 min Chronisch obstruktive Lungenerkrankung Polygener Risiko-Score kann bei der Identifizierung von COPD helfen RX Allgemeine und Innere Medizin Fortbildung Pneumologie Studien
Voriger Artikel Inkomplette Querschnittsläsionen Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Querschnittlähmung Chirurgie Fortbildung Neurologie RX Traumatologie und Unfallchirurgie Weiterlesen
Nächster Artikel Myelodysplastische Syndrome WHO-Klassifikation und Einsatz der «Next-Generation»-Sequenzierung Fortbildung Hämatologie Onkologie RX Weiterlesen
Weiterlesen 3 min Gramnegativer Fussinfekt Nicht auf die leichte Schulter nehmen RX Chirurgie Dermatologie und Venerologie Endokrinologie und Diabetologie Infektiologie Kongressberichte
Weiterlesen 4 min Schweres Asthma Anti-IL-5/-5Rα-Biologika überzeugen in der Real World RX Allgemeine und Innere Medizin Fortbildung Pneumologie Studien
Weiterlesen 9 min Bedeutung, Diagnostik und Therapieoptionen für die kardiologische Praxis Koronarer Arterienspasmus und Atherosklerose RX Fortbildung Kardiologie Studien
Weiterlesen 2 min Smoldering Multiples Myelom Daratumumab verzögert die Progression beim Smoldering Multiplen Myelom RX Hämatologie Kongressberichte Onkologie
Weiterlesen 2 min Sponsored Content: Lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Urothelkarzinom (la/mUC) Wirksamkeit vs. Nebenwirkungen: Präferenzen für den Therapieentscheid Onkologie Partner-Content RX
Weiterlesen 1 min Einladung zur 12. IBD Roadshow | 23.-25. Juni 2025 | mit Professor Bruce Sands Acceleration in IBD Treatment: How early and holistic care leads to better outcomes RX Allgemeine und Innere Medizin Gastroenterologie und Hepatologie News Studien
Weiterlesen 6 min Chronisches Handekzem Therapielandschaft im Wandel – es tut sich einiges RX Allergologie und klinische Immunologie Dermatologie und Venerologie Fortbildung Pharmakologie und Toxikologie Studien
Weiterlesen 4 min Chronisch obstruktive Lungenerkrankung Polygener Risiko-Score kann bei der Identifizierung von COPD helfen RX Allgemeine und Innere Medizin Fortbildung Pneumologie Studien