Die Hypertonie ist eine Volkskrankheit, die vor allem Menschen im höheren Lebensalter betrifft. Um die Werte in den Zielbereich zu senken, bedarf es eines umfassenden Behandlungsmanagements aus Lifestylemodifikation und Pharmakotherapie. Sollte dieses Vorgehen nicht zum gewünschten Erfolg führen, zeigen aktuelle Studienergebnisse, dass auch eine interventionelle Behandlung sicher durchgeführt werden kann.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen
Neue Datenbankanalyse schliesst wichtige Wissenslücken
- Case Report
Ein ungewöhnlicher Grund für gastrointestinale Blutungen
- Sponsored Content: Psoriasis
Frühe Intervention für nachhaltige Kontrolle und bessere Lebensqualität
- Sponsored Content
Dupilumab, Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: ein grosser Fortschritt
- axiale Spondyloarthritis
Sakroilitis im MRT und/oder Röntgen als entscheidendes Kriterium
- Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen (CRSwNP)