Im Schweizer Gesundheitssystem ist die Telemedizin schon seit 20 Jahren ein wichtiges Instrument in der akut-medizinischen Betreuung. Bei akuten und allgemeinen gesundheitlichen Anliegen sind digitale Angebote für viele Menschen die erste Anlaufstelle und gehören mittlerweile auch fest zum Portfolio der Krankenversicherer. Die Dermatologie ist durch die morphologischbildbasierte Diagnostik wie kaum eine Disziplin für die Anwendung derartiger Technologien prädestiniert.
Autoren
- Dr. med. Paul E. Scheidegger
- Christiane Harders
- Dr. Philipp Freitag
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Sponsored Content: SGDV-Kongress
Treffen sich ein Dermatologe, ein Rheumatologe und ein Gastroenterologe….
- Akute Sinusitis: Real-World-Studie zur Erstlinientherapie
Rationalen Therapieansatz jenseits von Antibiotika in den Fokus rücken
- DOAK-Optimierung, ABC-Pfad und die Lehren aus der FXI/XIa-Pipeline
Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern 2025
- Sponsored Content: 7. EPI Campus 2025
Fortschritte in der Epilepsietherapie bei DEEs – Fokus auf individuelle Therapieziele und neue Evidenz
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Hernien
- «Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe» (SHARE)
Analyse zu Polypharmazie bei ≥65-Jährigen
- Neue Perspektiven für Klinik und Forschung
Altern, zelluläre Seneszenz und Parkinson
- Von Früh-Intervention bis Individualisierung