Akute symptomatische Anfälle nach einem Schlaganfall erfordern im Allgemeinen keine Langzeittherapie und die derzeit in Leitlinien empfohlene Frist zur Unterscheidung von Epilepsie nach Schlaganfall beträgt 7 Tage. Zur genaueren Einschätzung des Risikos eines erneuten Auftretens epileptischer Anfälle nach einem Schlaganfall wurden validierte Instrumente, wie z. B. das SeLECT-Modell, entwickelt, das digital zur Nutzung am Krankenbett des Patienten zur Verfügung steht.
Autoren
- Dr. med. Marian Galovic
- Prof. Dr. med. Yaroslav Winter
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Subtyp-spezifische Risiken und Implikationen für die neurologische Versorgung
Suizidalität bei Demenz
- Studienbericht: Hidradenitis suppurativa
Vergleich von Rifampicin-Monotherapie mit Clindamycin/Rifampicin-Kombi
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Prostatakarzinom
- Stress-Hyperglykämie-Quotient und maschinelles Lernen
Vorhersage der Mortalität nach Herzoperationen
- Versorgungsmodelle in der Schweiz
Forschungsprojekt Health 2040
- LS-SCLC-Konsolidierungstherapie
ADRIATIC-Zwischenanalyse bestätigt verbessertes Outcome bei Metastasen
- Pathogenese, Diagnostik und therapeutische Interventionen
Sarkopenie bei Morbus Parkinson
- Kasuistik