Ein durch Schichtarbeit, insbesondere Nachtarbeit, veränderter Lebensstil kann zu einer Störung der biologischen Uhr, zu Veränderungen der Schlafzeiten, des Tagesrhythmus und der Essgewohnheiten und damit zu gesundheitlichen Problemen führen. Forscher aus der Schweiz und Grossbritannien haben die Auswirkungen von Schichtarbeit auf den Metabolismus und die zirkadianen Uhren untersucht.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven
Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Versorgungsmodelle in der Schweiz
Forschungsprojekt Health 2040
- Zystische Fibrose
Kleiner Sprühstoss – grosser Fussabdruck
- Idiopathische Cholestase
Genotyp-Phänotyp-Korrelationen bei PFIC
- Vom Symptom zur Diagnose