Der monoklonalen Antikörper Dupilumab blockiert die gemeinsame Rezeptorkomponente für Interleukin(IL)-4 und IL-13, die zentralen Treiber der Typ-2-Inflammation. In der Schweiz ist er bereits seit 2019 zugelassen, neue Untersuchungen haben sich der Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer COPD mit T2-Entzündung und bei Kindern mit unkontrolliertem mittelschwerem bis schwerem Asthma angenommen. Auf dem DGP-Kongress 2024 wurden Resultate vorgestellt.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Innovative Versorgungskonzepte: HÄPPI-Projekt
Zukunftsorientiertes Modell für die interprofessionelle Primärversorgung
- Psoriasis [§], Anzeige
Die Vorteile von Taltz® [1] in der axialen Spondyloarthritis: Post-hoc Analyse der COAST-V/W Studien[2]
- Sponsored Content: Rezidivierende Harnwegsinfektion – eine interdisziplinäre Herausforderung
Praxisempfehlungen anhand eines Fallbeispiels zur “Honeymoon Cystitis”
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Typ-2-Diabetes: pAVK und diabetisches Fusssyndrom
Vorbeugen ist besser als heilen – Risikofuss nicht verpassen
- Multiples Myelom
DREAMM-7: Belamaf plus Bortezomib und Dexamethason toppt Vergleichstherapie
- Chemsex – MSM, Sex, Chrystal Meth & Co.