Der monoklonalen Antikörper Dupilumab blockiert die gemeinsame Rezeptorkomponente für Interleukin(IL)-4 und IL-13, die zentralen Treiber der Typ-2-Inflammation. In der Schweiz ist er bereits seit 2019 zugelassen, neue Untersuchungen haben sich der Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer COPD mit T2-Entzündung und bei Kindern mit unkontrolliertem mittelschwerem bis schwerem Asthma angenommen. Auf dem DGP-Kongress 2024 wurden Resultate vorgestellt.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Update zu Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie
Akute Myeloische Leukämie 2025
- Cochlea-Implantate
Neue Einblicke an der Schnittstelle von High-Tech und Sinneszellen
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)
Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Chronisch-induzierbare Urtikaria