Chronische Lymphatische Leukämie Kann eine CAR-T-Zell-Therapie eine CLL heilen? Ein Update Obwohl sich die Behandlungsergebnisse verbessert haben, ist die rezidivierende oder refraktäre chronische lymphatische Leukämie (RRCLL) mit Standardtherapien nach wie vor nicht heilbar und hat eine schlechte Prognose. Nun liegen Langzeitdaten...…
Weiterlesen 5 min Typ-2-Diabetes und CKD: Primär-und Sekundärprävention Screening ebnet den Weg für bestmögliche kardiorenale Protektion Das Vorliegen eines Typ-2-Diabetes gilt als Risikofaktor für die Entwicklung einer chronischen Nierenerkrankung (CKD). Durch einfache Screeningmassnahmen basierend auf Blut- und Urinproben kann eine CKD frühzeitig erkannt werden. Dies gewinnt...…
Weiterlesen 7 min Hidradenitis suppurativa/Akne inversa Leidensdruck und Entzündung lindern – wie gelingt dies? Nicht wenige der von Hidradenitis suppurativa/Akne inversa betroffenen Patienten leiden unter Krankheitsmanifestationen lange bevor gezielte therapeutische Massnahmen ergriffen werden. Dies hat verschiedene Gründe. Ein Ansatzpunkt, um die Problematik der Diagnoselatenz...…
Weiterlesen 3 min Follikuläres Lymphom Hinzufügen von Tafasitamab verbessert das progressionsfreie Überleben deutlich Aus den Ergebnissen der Phase-3-Studie (inMIND) zeichnet sich beim rezidivierten oder refraktären follikulären Lymphom eine neue Therapieoption ab: Die Zugabe von Tafasitamab zu Lenalidomid und Rituximab verlängerte das progressionsfreie Überleben...…
Weiterlesen 2 min Diabetes-Komplikationen Weniger Probleme – mehr Lebensqualität Chronische Krankheiten, darunter Diabetes mellitus, erfordern eine personenzentrierte und konsistente, ganzheitliche Versorgung, um gute Ergebnisse zu erzielen. Vorbeugende Gesundheitsfürsorge ist entscheidend, um die Häufigkeit und die Auswirkungen chronischer Krankheiten zu...…
Weiterlesen 12 min Patientennahe Handlungsempfehlungen Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie Für das Management der Diabetes-Therapie sind verschiedene Hilfsmittel erforderlich. Einerseits ist es notwendig, den Glukosewert im Blut oder im Gewebe zu ermitteln. Andererseits gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Hilfsmitteln...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Vogelgrippe beim Menschen Respiratorische Beschwerden eher mit Hühnern als mit Kühen In den letzten Jahren wurden immer mehr Infektionen mit dem Influenza-A-Virus H5N1 bei Säugetieren festgestellt. Auch Menschen sind gefährdet, und daher wächst die Angst vor diesem hochpathogenen Vogelgrippevirus. Im Jahr...…
Weiterlesen 10 min Charakteristika, Prognose und unterschiedliche Evolutionspfade Verlaufsformen der chronischen Herzinsuffizienz Die Prognoseabschätzung bei chronischer Herzinsuffizienz (HF) ist trotz zahlreicher Scoring-Systeme eine grosse Herausforderung. Der MECKI-Score stellt ein etabliertes Instrument zur Risikoabschätzung dar, berücksichtigt jedoch meist nur starre Zeitfenster. Eine exaktere...…
Weiterlesen 4 min Osteoporose: Spezialfälle Insuffizienzfraktur bei prämenopausaler Patientin Bei jungen Patienten mit inadäquaten Frakturen soll nach einer sekundären Osteoporose gesucht werden. Insbesondere wenn anamnestische Risikofaktoren vorliegen, ist eine Osteodensitometrie sinnvoll, wobei es wichtig ist, den z-Score zu beurteilen,...…
Weiterlesen 8 min Wildtyp-Transthyretin-Amyloidkardiomyopathie (ATTRwt-CA) Diagnostik im frühen Stadium, prognostische Klassifikationen und Ausblick Die kardiale Amyloidose, speziell die Wildtyp-Transthyretin-Amyloidkardiomyopathie (ATTRwt-CA), hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Ursprünglich wurde sie als seltene Erkrankung mit (zumeist) spätem Manifestationsalter angesehen. Neuere Erkenntnisse und...…
Weiterlesen 8 min Psychiatrie Vielfältigkeit ist Trumpf, vor allem in Krisenzeiten Die Welt steht Kopf, eine Horrormeldung jagt die nächste. In solchen Krisenzeiten steht die psychische Gesundheit besonders im Fokus. Mehr als 9000 Ärzte, Forschende und Therapeuten befassten sich auf Europas...…