Eine obstruktive Schlafapnoe beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen und ist zudem mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko verbunden. Die Indikation für eine Behandlung ergibt sich aus den auftretenden Symptomen. Diagnostische Hilfsmittel und therapeutische Möglichkeiten wurden auf dem SGAIM-Herbstkongress diskutiert.
Dir könnte auch gefallen
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Chronisch-induzierbare Urtikaria
Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert?
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie
Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie